Ella Lingens Gymnasiums
wünscht Ihnen
Die 2C/2E haben mithilfe der Unterstützung des Elternvereins und unter der Anleitung ihrer Biologielehrerin Dipl.Ing. Barbara Nußbaumer die vollständige Metamorphose von Distelfaltern beobachtet.
Am 17.6.2025 machte die 2D im Rahmen der Wiener Ehrenamtswoche einen Lehrausgang zum Gartenprojekt „Gemeinsam Garteln“ im Held:innen am Werk-Garten. Dieses besondere Projekt verbindet Gartenarbeit mit sozialem Engagement.
Auch dieses Jahr bildete die Maturafeier wieder einen emotionalen Höhepunkt am Ende des Schuljahres, als die Absolvent:innen der vier Maturaklassen verabschiedet wurden.
In einem hochdramatischen Finale gegen den RC Graz konnte Leon mit seiner Mannschaft, der RU Donau Wien, gewinnen und den Meisterpokal nach Wien zurückholen.
Carnuntum zählte einst zu den wichtigsten Städten der römischen Provinz Pannonien. Als Bastion am Donaulimes gegen das angrenzende Barbaricum und Knotenpunkt der Bernsteinstraße hatte es große strategische, politische und wirtschaftliche Bedeutung.
Am 28. Mai begab sich die 3G, gemeinsam mit Frau Prof. Aichwalder und Prof. Schabetsberger, in die endlosen Weiten des 12. Bezirks. Wir besuchten gemeinsam das „Brennpunkt“-Museum, das sich mit der Heizkultur in Wien beschäftigt.